BEWERBUNGSINFORMATIONEN 2022
Wir freuen uns auf die dritte Ausgabe von Rudolfs Weihnacht!
Wir werden das Bewerbungsfenster gemäss aktuellem Stand bis Ende September offen lassen. Die Auswertungen erfolgen bereits in den nächsten Wochen, sodass wir euch nicht warten lassen müssen.
Wir freuen uns SEHR über zahlreiche Bewerbungen!
❤-lichst,
Euer Team von Rudolfs Weihnacht
1. DATEN Rudolfs Weihnacht 2022
Eröffnungstag: Freitag, 18.11.22, Start: 16.30 Uhr
Schlusstag: 23.12.21, Ende: 22 Uhr
Foodanbieter können sich nur für den kompletten Zeitraum bewerben (18.11-23.12.2022).
Produktanbieter können sich für einzelne Phasen oder für den gesamten Zeitraum bewerben. Produkteanbieter, welche sich für alle vier Phasen anmelden erhalten einen Rabatt von 5% auf die Fixkosten.
Öffnungszeiten Marktstände Rudolfs Weihacht 2022
Dieses Jahr darfst du zwischen zwei Öffnungszeiten auswählen. Du kannst von Mo - Fr entweder ab 11:00 Uhr oder ab 16:00 Uhr öffnen. Die Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag sind ab 11:00 Uhr und für alle Ausstellenden gleich.
Es gelten die gleichen Preise, da die Vorteile der unterschiedlichen Öffnungszeiten für die Ausstellenden individuell sind.
Dazu wird es zwei Zonen geben, dass die Ausstellenden mit den selben Öffnungszeiten an ähnlichen Orten sind. Die Verteilung der Zonen wird nicht bekannt geben und ist abhängig von den Anmeldungen.
Option 1: Öffnungszeiten (Zone 1)
Montag bis Samstag: 11:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 21:00 Uhr
Option 2: Öffnungszeiten (Zone 2)
Montag bis Freitag: 16:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 11:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 11:00 - 21:00 Uhr
Wichtiger Hinweis zu den Öffnungszeiten
Der Markt ist eine Gemeinschaft. Es ist klar, dass die Öffnungszeiten nicht immer für alle perfekt sind. Am Nachmittag werden die Food-Anbieter es möglicherweise sehr ruhig haben. Am späteren Abend dafür die Produktanbieter. Es gelten für alle die offiziellen Öffnungszeiten und es ist nicht erlaubt, die Hütte später zu öffnen oder früher zu schliessen. Wir können da keine Ausnahmen machen. Solidarität und Geduld sind in der Inseli-Dorfgemeinschaft sehr wichtig und für alle Aussteller einzuhalten.
Standort
Inseli-Park Luzern, Werftsteg
Rudolfs Weihnacht wird im Inseli Park stattfinden. Der Inseli-Park ist uns, der Stadt Luzern und der Bevölkerung wichtig! Wir befinden uns mitten in der Stadt und es gibt viele Nachbarn, auf die wir Rücksicht nehmen müssen. Wir verstehen uns als Visitenkarte für Besucher der Stadt und wollen vorbildlich agieren. Dies kann nur funktionieren, wenn alle Aussteller und Lieferanten mithelfen.
Ganz besondere Achtsamkeit ist, gerade im Winter, der Wiese zu schenken. Bitte benutzt immer die dafür extra gebauten Passerellen oder die befestigten Wege. Das gleiche gilt mit den Bäumen.
Kategorien
Wir unterscheiden zwischen Anbietern von
-
Food für den direkten Verzehr (z.B. Raclette, Burger, Strudel, etc.) und
-
Produkt, zu denen Design/Schmuck/Accessoires und auch «abgepacktes Essen» / «Essen zum Verschenken oder Zuhause essen» (z.B. Schokolade, Olivenöl, Schokoküsse, etc.) gehört.
Der Verkauf von Getränken für den Verzehr vor Ort ist nicht gestattet. Kleine Degustationen sind nur nach Absprache und Bewilligung durch den Veranstalter möglich.
Allgemein
Der Markt wird nur durchgeführt, wenn es gemäss Bestimmungen möglich ist. Alle Ausstelleranmeldungen sind verbindlich, sofern der Markt stattfinden darf. Etwaige Anzahlungen werden durch den Veranstalter zurückerstattet.
2. KONDITIONEN
Fixkosten
PRODUKTAUSSTELLER (Design/Geschenkartikel/Essen «zum Verschenken»)
Phase 1:
Fr 18.11 - So 27.11 - Normale Hütte 3x2m CHF 550.-
Phase 2:
Mo 28.11 - Mi 07.12 - Normale Hütte CHF 650.-
Phase 3:
Do 08.12 - Do 15.12 - Normale Hütte CHF 850.-
Phase 4:
Fr 16.12 - Do 23.12 - Normale Hütte CHF 980.-
Produkteaussteller welche sich für alle 4 Phasen anmelden erhalten einen Rabatt von 5% auf die Fixkosten.
FOODAUSSTELLER (Essen zum direkten Verzehr):
Normale Hütte 3x2m: CHF 3’920 (Nur für die ganze Marktdauer buchbar: 19.11 - 23.12.2021)
Grosse Hütte 4x2m: CHF 4'650 (Nur für die ganze Marktdauer buchbar: 19.11 - 23.12.2021)
Plus:
Umsatzbeteiligung 12% (auf den Umsatz, der 12% der Fixmiete übersteigt). Beispielrechnung bei Punkt 3.
Plus:
Grundinstallation (einmalig pro Standbetreiber) CHF 200.- pro Aussteller.
Plus:
Nebenkosten (für Grundstrom, allgemeine Platz-Reinigung, Abfallentsorgung, Sicherheitsdienst, Verwaltungspauschale und Werbebeitrag).
Für den Strom (normaler Haushaltsstecker) wird eine Grundpauschale von Fr. 50.- für den Bezug von 2.3KW verrechnet – jedes weitere kW kostet CHF 3.50 pro Tag.
-
CHF 600.- für den Detailhandel/Produktaussteller (CHF 150 pro Phase)
-
CHF 800.- für Restauration (Verkauf Food für den direkten Verzehr / alle Phasen)
Auf alle Kosten fallen zusätzlich 7.7 % MwSt.
3. BEISPIELRECHNUNG UMSATZABGABE
Beispiel Umsatz Rudolfs Weihnacht: Fr. 50'000.-
12% vom Gesamtumsatz: Fr. 6'000.-
Grundmiete Food 4x2m (inkl. MwSt.): Fr. 5'008.05
→ 12% vom Gesamtumsatz > Grundmiete = Umsatz-Abgabe von Fr. 991.95 (Fr. 6'000.- - Fr. 5'008.05)
Beispiel Umsatz Rudolfs Weihnacht: Fr. 40'000.-
12% vom Gesamtumsatz: Fr. 4'800.-
Grundmiete Food 4x2m (inkl. MwSt.): Fr. 5'008.05
→ 12% vom Gesamtumsatz < Grundmiete = keine Umsatz-Abgabe (Fr. 5'008.05 minus Fr. 4'846.50 = Fr. 0.-)
4. ANFAHRT = Check IN
Die Anlieferung startet in der Regel 1-2 Tage vor dem Event.
Ein paar Tage vor dem Event versenden wir das genaue Datum und die jeweils individuelle Anlieferungszeit für alle Aussteller der entsprechenden Phase.
Bei Ankunft werden wir euch einchecken und euerem Stand zuweisen.
5. ABFAHRT = CHECK OUT
Am 23. Dezember ist der gesamte Markt um 22 Uhr zu Ende. Ein frühzeitiger Abbau ist nicht möglich. Die Checkouts erfolgen in Absprache voraussichtlich am 23. Dezember abends und am 24. Dezember tagsüber bis um 16 Ihr.
Eine Hütte wird nur nach kompletter Reinigung (innen und aussen), Entfernung der gesamten Dekoration und Nägel/Klammern etc. und der entsprechenden Müllentsorgung abgenommen.
Sobald die Hütte einwandfrei ist und durch das Check-Out Team freigegeben wurde gibt es ein Abnahmeprotokoll und ihr dürft gehen. Ohne Check-out wird euch das volle Depot von CHF 300.- verrechnet.
6. TÄGLICHE ANLIEFERUNG
Tägliche Anlieferungen sind zwischen 9:00 - 10:30 Uhr erwünscht. Zu diesen Zeiten dürfen die Lieferwagen vor dem Personaleingang parkieren.
Für die tägliche Anlieferung dürfen keine Autos auf den Inseli-platz fahren.
Wichtig: Niemals Waren auf Grünflächen stellen.
Natürlich dürft ihr nach 10:30 Uhr auch mit dem Handwagen bis zum eigenen Marktstand laufen (ausser mit Gasflaschen nicht!).
7. HÜTTEN DETAILS
Um den Markt verspielt zu machen, gibt es verschiedene Hüttentypen und Farben.
Hütten können begehbar gemacht werden (d.h. der Besucher kann, wie in einem richtigen Laden, in die Hütte reinlaufen. Das ist besonders relevant für Produktanbieter).
Hütten 3x2 m (geschlossen oder begehbar)

Hütten 4x2 m

8. PLATZIERUNG/STANDORT
Wir können keine Standortwünsche annehmen. Die Information zum konkreten Standort erfolgt zum Zeitpunkt des Check-Ins.
9. STROM UND WASSER
Wir werden euch bitten, euren genauen Stromverbrauch anzugeben. Die Strombestellung erhalten bestätigte Aussteller gemeinsam mit den Vertragsunterlagen.
2.3KW Strom pro Hütte sind in den Nebenkosten inkludiert. Bitte genau prüfen, wie viel Strom benötigt wird. Eine nachträgliche Anpassung der Strombestellung ist relativ kompliziert und wird für euch teuer.
Jeder Aussteller muss die nötigen Verlängerungskabel, Adapter und Mehrfach-Stromleisten für die Verbindung zwischen dem Verteiler und dem Stand selbst mitbringen. Bitte Kabel mit bis zu 25 Meter Länge mitbringen.
In den Hütten kann keine Wasserleitung installiert werden. Fliessendes Wasser kann mit einer mobilen Handwaschanlage installiert werden. Es gibt im Park eine zentrale Abwaschstation mit Wasserzugang, die wir den Ausstellern zur Verfügung stellen.
10. KASSENSYSTEME
Für alle Hütten ist ein elektronisches Kassensystem wie SumUp, Twint oder getButik obligatorisch. Diese muss zwingend ab dem ersten Markttag installiert sein und funktionieren. Die Kassensysteme müssen die Beträge bei den Kunden in CHF abbuchen.
Als Zusatz dürfen die Ausstellenden eine Barkasse betreiben, diese muss aber korrekt abgerechnet werden.
Achtung: Jeder Aussteller muss täglich seine Einsätze in einem hierfür vorgesehenen Online-Tool eintragen.
11. FOOD-SPEZIFISCHE INFORMATIONEN (Sauberkeit, Hygiene, Feuerpolizei etc.)
Hygieneauflagen sind sehr wichtig. Die Aussteller werden regelmässig durch uns mit einem Hygienecheck kontrolliert und zudem können die Behörden der Stadt jederzeit unangemeldet kontrollieren.
Wir helfen so gut es geht; verantwortlich für dein Material und die Sauberkeit ist jedoch jeder Aussteller einzeln.
Merkblätter der Stadt Luzern werden allen Ausstellern zur Verfügung gestellt und versendet.
WICHTIG: Die Aussteller dürfen keine Getränke für den Verzehr an Ort und Stelle verkaufen. Degustationen sind nach Absprache mit dem Veranstalter möglich.
12. KOMMUNIKATION
Alle Aussteller müssen die Kommunikation unterstützen. Der Event kann nur erfolgreich werden, wenn alle mithelfen. Macht Werbung auf euren Websites, lädt alle Freunde auf Facebook für den Event ein, seid aktiv auf Instagram und folgt unserem Profil und macht Mailings an eure Kunden / Community.
13. DEKORATION UND LICHT
Wir regen an, die Hütten aufwändig zu gestalten und zu dekorieren. Viel (warmes) Licht ist wichtig.
Die Giebel der Hütten werden von uns aussen mit Tannzweigen und Lichtern dekoriert.
Der Aussteller ist für alles andere (insbesondere in der Hütte drinnen) zuständig. Auch ein schönes Schild. Auf Plastikbanner in der Hütte und auch ausserhalb (wie Roll-Up Banner) bitten wir alle Aussteller komplett zu verzichten.
Ein Anstrich oder grosse Installationen in das Holz sind leider nicht gestattet. Dafür aber Tücher, Bilder, Stellwände oder in die Lücken eingepasste Holzplatten, die ihr wiederverwenden könnt. Für die Dekoration natürliche Materialien und möglichst wenig Plastik verwenden. Tacker und kleine Nägel sind erlaubt, müssen aber am Ende des Events wieder komplett und spurenfrei entfernt werden.
14. SICHERHEIT, NOTFÄLLE, NACHTDIENSTE
Über Nacht müssen die Lichter und Öfen abgestellt werden. Wer das vergisst, muss hohe Stromnachzahlungen leisten (und gefährdet auch seine HOLZ-Hütte).
Gehütet wird der Park nachts von einem einfachen Sicherheitsdienst. Der Platz kann NICHT abgeschlossen werden. Bitte nehmt alle Wertsachen jeweils aus der Hütte raus. Der Veranstalter haftet nicht für die Wertsachen/Waren, die sich in der Hütte befinden. Jede Hütte muss durch seinen Bewohner (Aussteller) mit einem eigenen Zahlenschloss abgeschlossen werden (bitte mitbringen).
Bitte hilf mit, dass Sicherheit und Sauberkeit zu jeder Zeit gewährleistet sind. Wir sind gemeinsam für den Boden, für die Gäste und für unser Image verantwortlich. Jeder Aussteller ist für die Sauberkeit rund um seine Hütte verantwortlich.
Es gibt für die Aussteller vor Ort ein Nottelefonnummer (z.B. für Stromausfall), die auf der Checkliste zu finden sein wird. Bei Fragen oder Unklarheiten sind wir per Email erreichbar.
15. VERSICHERUNG
Jeder Aussteller muss für die Laufzeit versichert sein und zwar mit einer Haftpflichtversicherung UND einer Sachversicherung (z.B. Diebstahl ausser Haus / für den Betrieb). Für die Versicherung ist jeder Aussteller selbst verantwortlich.
16. COVID
Allfällige COVID Massnahmen werden an den Richtlinien und Gesetze des Bundes & der Kantone angepasst.